I MAKE YOU INTELLIGENT

Geteiltes Wissen ist starkes Wissen – diesem Grundsatz folgend, haben wir die Plattform I MAKE YOU INTELLIGENT ins Leben gerufen. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich Internet of Things (IoT), Smart Home, LoRaWAN und Coding, aber auch im Bereich Cloud, Dedicated Server, Hosting und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wir möchten all das Wissen, das wir uns mühevoll angeeignet haben, mit unseren Lesern teilen und hoffen, dass wir dadurch die Welt ein bisschen intelligenter machen können.

Sind Sie Experte in einem der von uns abgedeckten Bereiche und möchten Ihr Wissen mit uns teilen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Auch wenn Sie Fragen zu Themen wie Node-Red, Apple Homekit, Philips Hue, LoRaWAN, Webhosting oder SEO haben, sind wir gerne für Sie da.
Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen intelligenter machen.

Dell PowerEdge System halted: UEFI0066 + UEFI0067 ErrorCode nach FirmwareUpdate

Der sicherlich bekannte "link training Error" lässt sich in manchen Fällen über folgende Einstellung im BIOS beheben.Beginnen sollte man mit einem ziehen der beiden PowerSupply-Kabel für ca. 5 Min inkl. drücken des PowerButtons.Gehen Sie im Bios bzw....

Raspberry: Raspbian Buster static IP | feste IP Vergeben – dhcpcd.conf

Oft setze ich nicht einen neuen Raspberry Pi auf, nur wenn stolpere ich immer über die selben "Probleme".Wie vergebe ich eine statische IP-Adresse??Jetzt kommt noch hinzu das es mit der neuen Rasbian Stretch-Versio nicht einfacher geworden ist. Anbei die Anleitung:Das...

Philips Hue: Probleme beim verbinden/koppeln – Lampenfinder

Der Philips Hue Lampenfinder kann bei dem Problem helfen wenn mal wieder die ein oder andere Birne des Philips Hue System etwas störrisch ist. Wichtig hierbei aber auch wieder, das Hue Device muss sich in ca. 30cm nähe der Bridge befinden.  Bei dem Problem...

LoRaWAN-Gateway | iC880A -ERROR: local_conf.json is not a valid JSON file

Seit ein paar Tagen hatte ich folgenden Fehler auf meinem LoRaWAN Gateway: ERROR: local_conf.json is not a valid JSON fileDen Fehler erhielt ich nach folgendem Statement: service ttn-gateway statusMit folgender gesamten...

Node-Red: Alarmanlage mit Amazon Dash Button und Philips Hue Bewegungsmelder

In meinem Beitrag "Node-Red: Philips-Hue Motion-Sensor an Home-Kit anbinden" welcher auch hier zu finden ist: Philips Hue Motion-Sensor to AppleHomeKit, habe ich darüber berichtet wie man einen Philips Hue Bewegungsmelder via Node-Red an das Apple Home-Kit...

Microsoft Exchange: Roundtrip Mail Monitoring mit Echo-Mailer

Leider hat die TU-Berlin ihren Echo-Mailer Dienst Anfang 2018 eingestellt. Es gibt zwar noch ein paar alternativen, jedoch scheinbar nur noch eine die auch den gesendeten Betreff wieder mit zurückgibt.echo@charite.deWenn Ihr das RoundTrip kontinuierlich...

Quick Hardening | IIS/Webserver – SSL/TLS-Verbindungen mit IIS Crypto härten

Es gibt zwei Wege die Sicherheit des IIS zu erhören, einmal mit vielen RegKeys oder mit der kleinem Tool von Nartac Software IIS Crypto: https://www.nartac.com/Products/IISCrypto Mit diesem Tool ist es schnell und effizient möglich dem IIS unsichere...

The Things Network LoRaWAN® – Gateway monitoren via TTN-API und PRTG

Wer auf der suche nach einer schnellen Monitoring-Lösung seines LoRa-Gateways ist und eine bestehende PRTG Installation hat kann dies über einen RESTCUSTOMSENSOR/RESTSENSOR in PRTG relativ schnell realisieren. Als erstes wird ein neues Gerät angelegt...

Pi-Hole | Vorbeugenede Maßnahmen gegen Emotet mit Blocklist von abuse.ch

Wir müssen ehrlich drüber reden, der beste Schutz vor Viren und anderem Schmutz, bleibt der Anwender. Daher gilt hier sensibilisieren, Audits halten und Endanwender ggfs. "Testen". Ein passender Artikel hierzu ist hier zu finden: Phishing Reply Test für...

Plesk: Fehler bei Systemupdates: Fehler Paketliste konnte nicht abgerufen werden

Ich habe beim Versuch meinen Plesk zu updaten folgende Fehlermeldung erhalten:  Normalerweise kann man es hiermit erledigen: plesk installer –select-release-current –reinstall-patch –upgrade-installed-components(Achtet auf den doppelten bindestrich vor den...

Balkonkraftwerke: Die Revolution der kleinen Solarenergie

In einer Zeit, in der der Umweltschutz und die Energiewende immer stärker in den Vordergrund rücken, gewinnen auch innovative Lösungen zur dezentralen Energieerzeugung an Bedeutung. Balkonkraftwerke sind dabei eine vielversprechende Möglichkeit, um saubere...

Let’s Encrypt: 3 Millionen SSL und TLS-Zertifikate zurückgezogen

Wie sicherlich schon bekannt hat die Non-Profit-Zertifizierungsstelle Let's Encrypt 3 Millionen Zertifikate zurückgezogen. Grund für die widerrufenen Zertifikate ist ein Fehler bei der Prüfung von CAA-DNS-Records. Am 29. Februar 2020 entdeckte Let's...

Passende GreekPranks zum 1. April | IT Pranks

Passend zum 1. April sollten Sie sich das einmal anschauen wenn Sie Ihren Kollegen einmal etwas pranken wollen.Sehr zu empfehlen ist der Prank "Hacker" oder "Virus"https://geekprank.com/

Bandbreiten/Speedtest unter Linux (Ubuntu) | Speedtest.net

Jeder der gerne einmal die Anbindung seines Linux-Systems/Servers überprüfen möchte, kann dies mir diesen einfachen Befehlen tun.apt install speedtest-cli (Installation des "Programms")speedtest-cli (Ausführen des TestDas ganze sieht dann in einer Konsole...

Anleitung: .cmd-Datei als Windows-Dienst ausführen – Schritt für Schritt mit NSSM

Um eine .cmd-Datei als Dienst auf einem Windows Server auszuführen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, ein Tool von Drittanbietern wie "NSSM (Non-Sucking Service Manager)" zu verwenden. NSSM...

Node-Red Installation: Raspberry Pi 3

Hier gibt es nicht viel zu beachten ihr könnt die Installationsanleitung von Node-Red verwenden. Ich habe die Node-Red Installation auf einem Raspberry 3+ installiert. Am Raspberry ist über GPIO noch ein 433MHz Sender installiert mit modifizierter Antenne....

Plesk GUI Update MariaDB „Jetzt upgraden“ Obsidian v18.0.6 wird nicht angezeigt

Im Plesk-Interface kannst du deinen MariaDB-Datenbankserver auf die aktuelle Langzeitunterstützung (LTS) aktualisieren.Das Feature führt nicht nur das Upgrade durch, sondern macht auch Folgendes:Führt Pre-Upgrade-Checks durch:Findet und löscht alte...

Node-Red: Tierheim monitoren nach neuen Tieren inkl. Beachrichtigung via Pushover

Heute möchte ich einmal um eine etwas andere Art Node-Red zu nutzen berichten, aus gegebenen Anlass habe ich einen Flow geschrieben um das Tierheim Aachen zu monitoren. Ich war es leit täglich immer aktiv zu werden und zu schauen ob es vielleicht eine neue...

Pi-Hole | 90% der Werbung auf Youtube blocken mit Regex-Stringmanipulation

Mein Anspruch an den Pi-Hole war initial werbefrei auf YouTube unterwegs zu sein. Scheinbar ist dies aber nicht so einfach. Also einfach den DNS-Traffic von Youtube sniffen bringt schnell ans Licht das YouTube einen ausgeklügelten Algorithmus für seine...

Microsoft Exchange | Mail Signaturen Geräteübergreifend bereitstellen – Outlook Roaming Signatures

Das leidige Thema mit zentralen Signaturen für Microsoft Exchange wurde scheinbar bei Microsoft bzw. der Outlook und Exchange Product Group ernst genommen.Die 2017 dazu angestoßene Petition "How can we improve your Desktop Outlook 2016 experience?" -->...

WordPress beschleunigen SQL – Revesionen in WP beschränken und löschen

Je nach Projekt kann es schon mal schnell sein, dass sich für eine erzeugte Seite bei Wordpress viele Versionen/Revisionen anhäufen. Diese lassen sich jedoch einfach mit einem SQL-Befehl bereinigen: DELETE FROM wp_posts WHERE post_type="revision" Wenn man...

Synology: Konfiguration von OwnCloud X unter Synology WebStation

Ich dachte mir, das ist es definitiv wert geteilt zu werden, nachdem ich mich nun fast 2 Tage damit beschäftigt habe, wie ich die OwnCloud 10 alias X unter einem Synology NAS mit DSM ans fliegen bekomme. Die "Besonderheit" war es, die OwnCloud-Cloud Daten...

Node-Red: Flows stopped due to missing node types. Check logs for details

Nach dem Updates eines Nodes, war meine gesamten Node-Red Flows leider nicht mehr funktional, die GUI begrüßte mich mit: Flows stopped due to missing node types. Check logs for details. Ggfs. kann es auch zu folgender Fehlermeldung kommen: Import of...

Installation von Portainer auf einem Synology NAS über den Aufgabenplaner

Portainer ist eine leistungsstarke Management-Oberfläche, die das Verwalten von Docker-Containern vereinfacht. Dieser Blogbeitrag erklärt, wie Sie Portainer auf einem Synology NAS installieren, indem Sie den Aufgabenplaner und ein einfaches Skript...

Node-Red: Amazon Dash Button Schalter ON/OFF (toggle)

Mit einem Amazon Dash Button in Node-Red etwas schalten ist mit Bordmitteln so erst einmal nicht möglich, zumindest nicht wenn man eine ON/OFF-Funktionalität sucht. Mit folgender Toggle-Funktion kann man jedoch ON/OFF schalten mit dem Amazon Dash Button:...

Hinweis auf dem Lockscreen eines iOS-Geräts konfigurieren mit Omnissa/VMWare WorkspaceOne

In Unternehmen, die auf Mobile Device Management (MDM) setzen, ist es oft erforderlich, wichtige Hinweise oder Eigentümerinformationen auf dem Sperrbildschirm eines iOS-Geräts anzuzeigen. Dies kann hilfreich sein, um verlorene Geräte zurückzubekommen oder...

Doctolib HTML-Button Einbindung unter WordPress | Umgang mit Stapelreihenfolge alias z-Index

Bei einem Projekt musste unter einer CMS Wordpress Instanz ein Doctolib (Patienten- und Terminmanagement) Button eingebunden werden. Wem Doctolib nichts sagt, kurz die Eckdaten: Entlasten Sie Ihr Praxisteam und bieten Sie Ihren Patienten einen zeitgemäßen,...

PRTG auf vServer oder rServer mit kostenlosen Let’s Encrypt Zertifikaten absichern

Auf der Suche nach einer kostenlosen Lösung meine PRTG Instanz auf meinem vServer mit einem gültigen Zertifikat ab zu sichern bin ich auf folgendes PowerShell Skript auf GitHub gestoßen, welches in Kombination mit Certify the web eine Lösung bereitstellt...

Domain-Parking mit Besucher-Logging: So behältst du den Überblick über deine Zugriffe

Domain-Parking ist nicht nur eine Zwischenlösung – es kann dir auch wertvolle Einblicke in den Traffic auf ungenutzten Domains geben. Mit einem einfachen PHP-Skript lässt sich das Besucher-Logging effektiv umsetzen und protokollieren, welche IP-Adressen...

Amazon Alexa: Jedes Gerät mit Alexa und Node-Red steuern

Wie wäre es eigentlich, "jedes" Gerät mit Amazon Alexa steuern zu können ohne neue Smart-Hardware kaufen zu müssen? Oder noch besser "jedes" Gerät mit Amazon Alexa und Apple HomeKit steuern ohne dass ein Gerät überhaupt das Siegel "Works with Apple HomeKit...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner